Dokumentation
Einfache Dokumentation zu meiner Software
Vorwort
Lumina kannst du ganz easy mit einer .htaccess im Hauptverzeichnis optimieren. Damit hilfst du nicht nur Google & Co. beim Indexieren, sondern sparst auch Ressourcen auf deinem Server. Eine passende .htaccess ist schon dabei – du musst sie nur noch auf deine Wünsche anpassen.1. Ressourcen-Caching
Sorgt für schnellere Ladezeiten und spart Datenvolumen – freut deine Kunden und dich. Manche Hoster setzen ein Limit beim Traffic, also lieber gleich optimieren. Fügen wir folgendes zur .htaccess Datei hinzu um die Website zu Cachen:###########
# Caching #
###########
Options +FollowSymLinks
<ifmodule mod_expires.c>
ExpiresActive On
ExpiresByType image/x-icon "access plus 7 days"
ExpiresByType image/gif "access plus 7 days"
ExpiresByType image/jpg "access plus 7 days"
ExpiresByType image/png "access plus 7 days"
ExpiresByType text/css "access plus 7 days"
ExpiresByType text/javascript "access plus 7 days"
ExpiresByType application/javascript "access plus 7 days"
ExpiresByType application/x-javascript "access plus 7 days"
</ifmodule>
<ifmodule mod_headers.c>
<filesmatch ".(ico|jpe?g|png|gif|swf|webp)$">
Header set Cache-Control "max-age=604800, public"
</filesmatch>
<filesmatch ".(css)$">
Header set Cache-Control "max-age=604800, private"
</filesmatch>
<filesmatch ".(js)$">
Header set Cache-Control "max-age=604800, private"
</filesmatch>
Header unset ETag
</ifmodule>
FileETag None
Wenn du einen eigenen Imageserver nutzt, solltest du zu jeder Image.tar eine MD5-Summe berechnen und speichern.
Das geht super einfach mit einem Linux-Tool:
md5sum image.tar > image.tar.md5
So kann Lumina checken, ob sich was geändert hat. Nur dann wird das Image neu geladen – sonst bleibt’s lokal gespeichert.
2. CMS optimieren
Mach deinen Webauftritt fit für Suchmaschinen und deine Besucher. Leg in deinem Theme-Ordner (/themes/NAME) eine Datei doctype.php an mit folgendem Inhalt:<!DOCTYPE html>
Auch wenn’s in HTML5 nicht mehr Pflicht ist – so sind wir auf Nummer sicher, dass Suchmaschinen alles sauber erkennen.
2.1 Meta-Tags
Google nutzt sie zwar kaum noch, aber andere Suchmaschinen schon. Also: In deinem Theme-Verzeichnis eine meta.php anlegen. Da kommen dann deine Meta-Tags rein. Hier ein einfaches Beispiel:<meta name="description" content=""> <meta name="generator" content=" Copyright (c) 2024 by Tobias Baroni">
Im Netz gibt’s viele Anleitungen zu Meta-Tags.
Du kannst hier alles reinhauen, was unbedingt in den Head-Bereich muss.
2.2 Javascript
Lade deine Javascript-Dateien möglichst im Footer, dann blockiert nichts den Seitenaufbau. Klar, Ausnahmen gibt’s. Leg eine javascript.php im Theme-Ordner an und hau da deine Scripts rein.3. SEO-URLs
In der mitgelieferten .htaccess findest du schon Beispiele für SEO-URLs – die kannst du ganz einfach anpassen. Damit’s auch im System passt, trägst du die URLs genauso in der config.php ein:$maintenancepath = "maintenance";
$joinuspath = "register";
$startsitepath = "home";
$feedbackpath = "contact";
$protectedpath = "protected";
$shopdetails = "products_";
$shopaddpath = "order";
$shopcheckoutpath = "orderprocess";
$storedetails = "products_";
$storeaddpath = "order";
$storebasketpath = "basket";
$storecheckoutpath = "orderprocess";
URLs anpassen – fertig.
4. Bewertungssystem
Lumina hat ein eingebautes Bewertungssystem – kannst du überall im Theme einbauen. Einfach folgenden Code an die gewünschte Stelle:<script src="ratings.php?op=widget" type="text/javascript"></script>
Dann nur noch aktivieren unter Kunden Module -> Bewertungen -> Einstellungen.
Jetzt können deine Kunden Bewertungen abgeben.
Geht natürlich nur nach einer Bestellung + Zahlung. Eine Info kommt per Mail und im Kundenbereich – wenn du’s so eingerichtet hast.
5. Config.php & Codes
Du kannst Lumina beim Bestellprozess mit ein paar einfachen Codes anpassen. Öffne deine config.php im Lumina-Verzeichnis und füge z. B.$shopcodes="0000000";
ein. Jetzt kannst du die Stellen durch 0, 1 oder 2 ändern.
Hier die Übersicht:
Shop & Store Einstellungen
Telefon$shopcodes="X000000";
- 0 – Pflichtfeld
- 1 – freiwillig
- 2 – wird nicht angezeigt
$shopcodes="0X00000";
- 0 – wird angezeigt
- 1 – wird nicht angezeigt
$shopcodes="00X0000";
- 0 – wird abgefragt
- 1 – wird nicht abgefragt, ist gleich der Rechnungsanschrift
$shopcodes="000X000";
- 0 – wird bei Bestellung angelegt
- 1 – wird nicht angelegt
$shopcodes="0000X00";
- 0 – wird abgefragt
- 1 – wird nicht abgefragt
$shopcodes="00000X0";
Lass das am besten an.
- 0 – Aktiviert
- 1 – Deaktiviert
$shopcodes="000000X";
- 0 – Aktiviert
- 1 – Deaktiviert
Kundenbereich Einstellungen
$wicodes="00";
Kundenkonto bearbeiten
$wicodes="X0";
- 0 – Aktiviert
- 1 – Deaktiviert
$wicodes="0X";
- 0 – Aktiviert
- 1 – Deaktiviert
Wartungsmodus
Aktivieren kannst du ihn unter CMS Module -> Module.$maintenancecodes = "00000000000";
Setz eine Stelle von 0 auf 1, um das entsprechende Modul in den Wartungsmodus zu schicken.
Und hier die einzelnen Codes für Module wie Blog, FAQ, Feedback usw. (die bleiben gleich).
Das X ersetzt du durch die passende Einstellung.
6. Cronjobs einrichten
Lumina braucht Cronjobs für Automatisierungen. Hier ein Überblick:*/1 * * * cd /home/skripte;screen -dmS lumina ./daemon
0 5 * * * root wget -q --post-data 'op=prepaid&key=PASSWORD&days=1' -O - https://DOMAIN/automated.php
0 3 * * * root wget -q --post-data 'op=createbill&key=PASSWORD&daily=yes' -O - https://DOMAIN/automated.php
0 3 1 * * root wget -q --post-data 'op=createbill&key=PASSWORD&all=1' -O - https://DOMAIN/automated.php
0 3 10 * * root wget -q --post-data 'op=createbill&key=PASSWORD&all=10' -O - https://DOMAIN/automated.php
0 3 20 * * root wget -q --post-data 'op=createbill&key=PASSWORD&all=20' -O - https://DOMAIN/automated.php
0 3 1 * * root wget -q --post-data 'op=createbill&key=PASSWORD&all=99' -O - https://DOMAIN/automated.php
0 10 * * * root wget -q --post-data 'op=sendbill&key=PASSWORD' -O - https://DOMAIN/automated.php
Ersetze PASSWORD und DOMAIN mit deinen Werten.
Eine detaillierte Erklärung für jeden Cronjob folgt noch.